Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Halbzeit-Endstand Wette: Die spannende Zwei-Phasen-Wette erklärt Jetzt € 10 Free Ticket holen
Was ist eine Halbzeit-Endstand Wette?

Die Halbzeit-Endstand Wette gehört zu den spannendsten Wettarten im Fußball – denn hier tippst du gleich auf zwei Spielphasen in Kombination: den Spielstand zur Halbzeit und den Endstand nach 90 Minuten.

 

Diese Wette ist damit deutlich anspruchsvoller als klassische Siegwetten – aber auch mit höherem Quotenpotenzial. Denn du brauchst beide Vorhersagen korrekt, um zu gewinnen:

 

  1. Wer führt zur Pause? (Heim, Auswärts oder Remis)
  2. Wer gewinnt am Ende? (Heim, Auswärts oder Remis)

 

Beispiel: Tipp auf Remis / Heimsieg bedeutet: Zur Halbzeit muss es Unentschieden stehen, am Ende muss das Heimteam gewinnen.

 

So wird gewertet:
Nur wenn beide Tipps korrekt sind, bekommst du den Gewinn. Schon eine falsche Phase führt zum Verlust der Wette – deshalb ist diese Wettform eher etwas für Personen, die sich tiefergehend mit Fußball beschäftigen.

9 Kombinationsmöglichkeiten:

Da es in jeder Phase (Halbzeit und Endstand) drei Optionen gibt (1, X, 2), entstehen insgesamt 9 mögliche Kombinationen.

 

  1. 1/1: Heimsieg zur Pause, Heimsieg am Ende
  2. 1/X: Heimteam führt zur Pause, Spiel endet remis
  3. 1/2: Heimteam führt zur Pause, Auswärtsteam gewinnt
  4. X/1: Remis zur Pause, Heimsieg am Ende
  5. X/X: Remis zur Pause, Remis am Ende
  6. X/2: Remis zur Pause, Auswärtssieg am Ende
  7. 2/1: Auswärtsteam führt zur Pause, Heimteam gewinnt
  8. 2/X: Auswärtsteam führt zur Pause, Spiel endet remis
  9. 2/2: Auswärtssieg zur Pause, Auswärtssieg am Ende

 

Diese Vielfalt macht die Halbzeit-Endstand Wette taktisch besonders gefinkelt – und die Quoten oft deutlich attraktiver als bei klassischen 1X2-Wetten.

 

Beispiel aus dem Fußball-Alltag:
Du tippst bei einem Spiel Rapid Wien – Austria Wien auf X/1.
👉 Das bedeutet: Zur Pause soll es Unentschieden stehen – Rapid soll aber am Ende gewinnen.

✅ Wenn der Pausenstand 1:1 ist und das Spiel mit 3:1 endet, ist dein Tipp korrekt.
❌ Wenn Rapid schon zur Halbzeit 1:0 führt, ist die Wette verloren.

 

Die Halbzeit/Endstand-Wette eignet sich besonders dann, wenn du genügend Informationen für eine tiefgehende Analyse der Ausgangssituation hast, z. B. wenn:

 

  • Ein Team oft erst in der 2. Halbzeit aufdreht.
  • Du ein Unentschieden zur Pause erwartest, aber am Ende mit einem Favoritensieg rechnest.
  • Du ein Derby oder Duell mit taktisch unterschiedlichen Halbzeiten analysiert hast.

 

Diese Wette wird z. B. öfter getätigt, wenn es bei der Siegwette einen klaren Favoriten mit niedriger Quote gibt. Die Halbzeit-Endstand Wette ist eine gezielte Risikoerhöhung.

Die Halbzeit-Endstand Wette ist deshalb spannend:

✅ Höhere Quoten als bei klassischen Tipps.
✅ Ideal für Spielverläufe, die sich klar trennen (z. B. zähe erste Halbzeit, Offensivpower im zweiten Durchgang).
✅ Sehr gute Ergänzung für Wetter:innen mit Spielanalyse-Erfahrung.
✅ Besonders spannend bei Teams mit erkennbaren Halbzeit-Mustern.

 

Diese Risiken liegen hinter der Wettform:

❌ Du gewinnst nur bei vollständiger Trefferquote gewinnst du. Halbzeit ODER Endstand falsch = Wette verloren.
❌ Die Wette erfordert tiefere Spielkenntnis – spontane Tipps sind sehr riskant.
❌ Bei Spielen mit stark wechselndem Verlauf kann die Vorhersage schwierig sein.

 

Tipp: Kombiniere diese Wette eher nicht in Kombiwetten – nutze sie als gezielten Einzetipp mit hoher Quote.

Taktik und Spielverlauf analysieren:
Achte auf:

  • Spielweise der Teams (frühes Pressing oder langsames Abtasten?)
  • Durchschnittliche Tore pro Halbzeit
  • Wechselverhalten der Trainer
  • Heim-/Auswärts-Performance in ersten vs. zweiten Halbzeiten

 

Ein Team, das regelmäßig spät trifft (z. B. durch Einwechslungen), ist ein klarer Kandidat für X/1 oder X/2.

 

Formstarke Favoriten clever nutzen:
Wenn du glaubst, dass ein Favorit sich in der 1. Halbzeit schwer tut, aber dann durchsetzt, lohnt sich ein Tipp wie X/1 – bei gleichzeitig stärkerer Quote als bei normalem Heimsieg.

 

Oder: Außenseiter schießt oft früh ein Tor, verliert aber regelmäßig noch → 1/2 oder 2/1 als Überraschungstipp.

 

Halbzeitwetten live beobachten:
Auch live kannst du Halbzeit/Endstand-Märkte tippen – vor allem, wenn das Spiel noch 0:0 steht, aber ein Team sichtbar dominanter wird. Je später im Spielverlauf, desto höher ist die Quote – aber auch desto höher ist das Risiko.

Diese Wettform ist interessant, wenn du …

 

  • gerne analysierst, wie sich Spiele entwickeln.
  • hohe Quoten mit realistischem Spielverlauf kombinieren willst.
  • … Fußball intensiv verfolgst.
  • … bereit bist, mehr Risiko einzugehen.

 

Die Halbzeit-Endstand Wette macht vor allem dann Sinn, wenn du ein tiefes Fußballwissen und eine ausgeprägte Spielbeobachtung mitbringst – und bringt bei richtiger Einschätzung ordentliche Quoten.

 

Auf win2day findest du diese Wette bei vielen Fußball Wetten im Pre-Match-Angebot.

Jetzt € 10 Free Ticket holen Jetzt wetten

Die Free Ticket Aktion ist bis auf Widerruf gültig. Das Free Ticket im Wert von € 10 ist nach Neuregistrierung und erstem Login automatisch dotiert und kann bis spätestens drei Jahre nach Erhalt eingelöst werden. Die Cash Out Funktion ist bei Wettscheinen, die als Free Ticket gespielt wurden, deaktiviert. Free Tickets sind nur für Sportwetten gültig und können nicht für Systemwetten und Wett-Turniere verwendet werden. Das Free Ticket muss genau mit dem verfügbaren Free Ticket Betrag gespielt werden und kann daher nicht mit win2day Guthaben am Wettschein gemischt werden. Das Free Ticket wird im Wettschein per Klick auf das Free Ticket Icon aktiviert.

 

Nachträgliche Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Eine Barauszahlung des Free Ticket Betrags und sonstige Umdotierungen sind nicht möglich. Die Aktion kann ohne Angabe von Gründen vorzeitig beendet werden. Die Teilnahme ist nur für registrierte win2day Userinnen und User möglich. Teil- und Selbstgesperrte Userinnen und User sind von der Free Ticket Aktion ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Aktion wird kein Schriftverkehr geführt.